International Welding Engineer (IWE) – Teil 2

Beschreibung:

IIW-Lehrgang – Schweißaufsichtspersonal mit umfassenden technischen Kennt nissen (Teil 2), aufbauend auf den Lehrgang IWE Teil 1.

Die umfangreichen schweißtechnischen Aufgaben – von der Angebotslegung über die Konstruktion bis zur Fertigung – im Druckbehälterbau, im Stahl- und Brückenbau, im Fahrzeug-, Maschinen- und Rohrleitungsbau, erfüllen Sie mit umfassenden technischen Kenntnissen.

Diese Qualifikation ist eine:

  • Mindestanforderung  gem. ÖNORM EN 1090  für EXC2 bei S235 bis S355, t > 50 mm tragende Bauteildicke
  • Mindestanforderung  gem. ÖNORM EN 1090  für EXC2 bei S420 bis S700, t > 25 mm tragende Bauteildicke
  • Mindestanforderung  gem. ÖNORM EN 1090  für EXC3 bei S235 bis S355, t > 25 mm tragende Bauteildicke
  • Mindestanforderung  gem. ÖNORM EN 1090  für EXC4
  • Mindestanforderung  gem. ÖNORM EN 1090  für EXC3 bei S420 bis S700
  • Qualifizierung gem. EN ISO 14731 zum International Welding Engineer (IWE)
  • IWE-Lehrgang Teil 1 und Teil 2 (nach Abschluss beider Teile erhält der/die Teilnehmer/in das IWE Diplom)

Ziel:

Ziel des Lehrganges ist es die für die Schweißtechnik notwendigen und national geforderten technischen Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen zu vermitteln. Nach erfolgreich  abgeschlossener Prüfung erhalten die teilnehmenden Personen  das international anerkannte Diplom des International Institute of Welding zum Internation Welding Engineer.

Lehrgangsteilnehmer/innen haben damit zum Zeitpunkt der Prüfung die im internationalen Wirtschaftsraum und von den harmonisierten Normen geforderten umfassenden technischen Kenntnissen für  eine Schweißaufsichtsperson nach dem Stand der Technik nachgewiesen. Mit zusätzlicher individueller betriebsspezifischer Fertigungserfahrung und bei vorhandener Verantwortungsbefugnis erfüllen Sie damit die Voraussetzung eine Schlüsselposition im Betrieb einzunehmen.

Lehrinhalte:

Vorträge und Übungen in den Fachgebieten:

  • Schweißverfahren und Ausrüstung
  • Werkstoffe und deren Verhalten beim Schweißen
  • Konstruktion und Berechnung
  • Fertigung und Anwendungstechnik

Voraussetzung:

  • Erfolgreich abgeschlossener IWE Lehrgang Teil I innerhalb der letzten 3 Jahre
  • Grundkenntnisse der Lehrgangsinhalte des IWE I Lehrganges

Lehrgangsdauer:

  • 138 LE
  • ca. 4 Wochen
  • Tagesform: Montag –Freitag 08.00 –17.00 Uhr

Kursdaten:

1. Semester:

  • Kursdauer: 07.04. – 09.05.2014
  • Schriftliche Prüfung: 27.05.2014
  • Abschlussprüfung: 28.05.2014

 2. Semester:

  • Kursdauer: —
  • Schriftliche Prüfung: —
  • Abschlussprüfung: —

Anmeldung

 

Aktuelles

slider_img

International Welding Specialist (IWS) / SchweißwerkmeisterIn

Mehr...

slider_img3

International Welding Technologist (IWT) / SchweißtechnikerIn

Mehr...

JOIN-EX Var 2

JOIN-EX Fachmesse & Fachkongress Schweißen

Mehr...

slider_img4

Sitzung der österreichischen Delegierten & Experten des IIW

Mehr...

Schweißtechnische Zentralanstalt (SZA)

Institut der Schweiß-, Verbindungs- und Prüftechnik
Arsenal, Objekt 207
1030 Wien, Austria

Telefon: +43 (0) 1 798 26 28-0
Telefax: +43 (0) 1 798 26 28-19
E-Mail: office@sza.at
Web: www.sza.at

Rechtsform: Verein
Vereinsregister: ZVR-Zahl: 657196672
UID Nr.: ATU16370709

Präsident: Senator h.c. TR DI Alfred Freunschlag
Vize-Präsident: Senatsrat DI Georg Pommer, DI Joachim Zwittnig

 

Webdesign by wkdesign